Geschätzte Eltern, Einwohnerinnen und Einwohner von Richterswil und Samstagern
Ein neues Schuljahr hat begonnen. Wir berichten in dieser Ausgabe über ein paar Ereignisse und Neuigkeiten an unserer Schule. Gerne weisen wir auf folgende Veranstaltungen hin:
- Informationsveranstaltung ‘Übertritt in die Sekundarstufe’ für Eltern von 6. KlässlerInnen
- Singsaal Schulhaus Boden – Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19.00 Uhr
- Vortrag ‘Essstörungen bei Jugendlichen unter dem Deckmantel der Gesundheit’
- Organisiert von der Elternmitwirkung und dem Elternverein
- Singsaal Schulhaus Boden – Dienstag, 3. November 2020, 19.30 Uhr
Weitere Termine und Informationen zu den einzelnen Schuleinheiten oder Klassen werden wie gewohnt durch die Schulleitungen und Lehrpersonen mitgeteilt.
Falls Sie weitergehende Fragen haben und auf unserer Website keine Antworten finden, wenden Sie sich an die Schulverwaltung: schule@richterswil.ch oder Telefon 043 888 20 30.
Ihre Schule Richterswil-Samstagern


Erster Schultag
Nach einem heissen Sommer hat die Schule am 18. August 2020 wieder gestartet. Znüni Täschli, Schulthek und Sporttasche packen, Hausaufgaben und Stundenplan verstehen, neue Lehrpersonen kennen lernen, spannende Schulwege erforschen, Freunde in der Pause und Freizeit treffen und vieles mehr warten auf die Kinder und Jugendlichen. Der erste Schultag wird von den Lehrpersonen, den Schülern und Schulleitungen in jedem Schulhaus speziell zelebriert. Anbei ein paar Impressionen:




Neuer Veloparcours im Schulhaus Feld 1
Seit Ende Juni gibt es auf dem Pausenplatz des Schulhauses Feld 1 einen Veloparcours. Der Veloparcours steht allen Velofahrerinnen und Velofahrern jeden Alters, die ihr Velo oder E-Bike in den Griff bekommen, sich sicher im Strassenverkehr bewegen und Spass beim Üben haben wollen, zur Verfügung. Der Veloparcours wurde in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich, der Gemeinde Richterswil und der Schule realisiert. Es ist der 80. Veloparcours im Kanton Zürich. Der Parcours besteht aus sechs Stationen, auf denen Fahrpraxis gesammelt werden kann. Zu allen Stationen gibt es im Internet ein kurzes Video mit Erklärungen (www.veloschuel.ch).
Begrüssung neue Lehrpersonen und Schulleitungen
Am Informationsanlass vom 25. August 2020 begrüssten Markus Oertle und Mira Crivelli alle neuen Mitarbeitenden. Anschliessend führte Lucretia Emma-Ruffner, Schulleiterin Feld 2 und Mitglied der Operativen Leitung der Schule, durch den Abend. Den neuen Lehr- und Fachpersonen wurde in Kürze die Schule mit den verschiedenen Teilbereichen vorgestellt und über die organisatorischen, administrativen und allgemeinen Gegebenheiten der Schule orientiert.
Die Schule Richterswil-Samstagern legt grossen Wert darauf, ihre Mitarbeitenden gezielt in ihre neuen Fachbereiche einzuführen. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Schuleinheiten und Schulleitungen, der Schulverwaltung, Schulsozialarbeit, Sonderpädagogik, ausserfamiliären Betreuung, dem Gesamtkonvent und Konvente für Kindergarten und Handarbeit sowie die einzelnen Ressorts der Schulpflege wurden durch die jeweiligen verantwortlichen Personen direkt mitgeteilt.
Anschliessend an den theoretischen Teil folgte ein gemütliches Zusammensein mit Apéro unter der Einhaltung des vorgegebenen Abstandes im Schulhaus Feld 2. Dieser Moment diente nochmals dazu Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten und einander kennen zu lernen. Die Schulpflege, Schul- und Betriebsleitungen sowie die Schulverwaltung heissen alle neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen an unserer Schule. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und auf ein erfolgreiches Schuljahr.
Schulleitung Feld 1

Auf Ende Schuljahr hat Astrid Bächli ihre Stelle als Schulleiterin im Feld 1 gekündigt, um wieder als Lehrperson tätig zu sein. Wir danken ihr an dieser Stelle für ihre wertvolle Arbeit an unserer Schule. Neu begrüssen wir Doris Kyburz, die seit August die Schule Feld 1 leitet. Bereits vor 11 Jahren arbeitete Doris Kyburz als Kindergarten-Lehrperson im Feld 2. Sie bringt grosses Wissen mit, ist gelernte Kindergärtnerin, absolvierte die Ausbildung zur Schulleiterin, studierte an der Fachhochschule Theater-Pädagogik und ist in ihrer Freizeit vielseitig interessiert an Reisen, Sport, Musik und Theater. Unter anderem ist ihr eine wertschätzende Zusammenarbeit und eine offene Kommunikation mit den Kindern, Eltern und Lehrpersonen wichtig.
Schulleitung Dorf

Seit August ist Doris Brodmann als Schulleiterin Schülerbelange tätig für die Schule Dorf. An dieser Stelle ein herzliches Willkommen. Bis Ende Schuljahr war Marianna Gattella für die Schülerbelange zuständig. Marianna Gattella arbeitet nach wie vor an unserer Schule, im Schulhaus Boden und im Feld 2. Doris Brodmann hat viele Jahre als Klassenlehrperson gearbeitet, an der Volksschule sowie an einer Sonderschule für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche. Ebenfalls hat sie einige Jahre Schulen begleitet im Bereich Suchtprävention, war als Stv. Heimleitung eines Sonderschulheims und als Schulleitung ad intermin tätig. Als zweites Standbein arbeitet sie selbständig als Supervisorin, Coach, Mediatorin und Erziehungscoach.
Präsidium Schulpflege

Am Sonntag, 23. August 2020 fand die Ersatzwahl für das Schulpräsidium statt. Die Gemeinde Richterswil-Samstagern hat eine neue Schulpräsidentin. Mira Crivelli hat die Ersatzwahl um das zweithöchste Exekutivamt in der Gemeinde für sich entschieden. Damit endet für ihren Vorgänger, Markus Oertle eine lange Zeit.
Markus Oertle war 22 Jahre in der Schulpflege, davon zehn Jahre als Präsident. Im Jahr 1998 wurde er als Mitglied in die Schulpflege gewählt, bereits nach vier Jahren wurde Markus Oertle Vizepräsident. Als es im Jahre 2010 das Präsidium neu zu besetzen galt, sei für ihn klar gewesen, dass er kandidieren wolle. Seine Arbeitstage waren oft lang, als leitender Staatsanwalt und Schulpräsident. Markus Oertle blickt auf eine interessante und schöne Zeit zurück. Die Arbeit als Schulpräsident und die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der Schulverwaltung, den Schulleitungen, Lehrpersonen und der Schulpflege hat ihm stehts viel Freude bereitet. Die Schule Richterswil-Samstagern bedankt sich sehr bei Markus Oertle für die die enorme Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die Schule und Gemeinde. Für seine Zukunft wünscht ihm die Schule Zeit für sich und seine Familie.
Mira Crivelli freut sich auf ihr neues Amt. Sie ist bereits seit sechs Jahren Mitglied der Schulpflege im Ressort Personelles und somit vertraut mit den Abläufen im Schulbetrieb und kennt die aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich. Um den Betrieb Schule gut zu führen braucht es Kopf, Herz und Hand. Als Gymnasiallehrerin und Mutter ist sie es gewohnt, den konstruktiven Dialog zwischen Eltern, Lehrpersonen und den Schulleitungen zu pflegen. Sie legt Wert auf ein Miteinander und auf eine transparente Kommunikation. Die Anliegen der Bevölkerung und aller Beteiligten im Schulbetrieb nimmt sie ernst. Mit ihrer wertschätzenden, empathischen und motivierenden Art hat die Akademikerin ihre Führungsqualitäten bereits interimistisch in der Schulpflege unter Beweis gestellt. Ihr Engagement gilt dem Wohl aller Schüler und Schülerinnen in Samstagern und Richterswil.
Weiterführende Informationen zur Schulpflege finden Sie auf www.schule-richterswil-samstagern.ch unter der Rubrik ‘Unsere Schule/Schulpflege.